Einleitung: Keine Angst vorm ersten Opernbesuch
Für viele Menschen kann eine Einladung in die Oper zunächst einschüchternd wirken. Was ziehe ich an? Wie verhalte ich mich? Diese Unsicherheit ist jedoch unbegründet. Obwohl die Oper traditionell als elitär gilt, hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Ein Opernbesuch sollte genauso zugänglich sein wie ein Theaterbesuch und in erster Linie ein besonderes Erlebnis darstellen, das in vollen Zügen genossen werden kann.
Kleiderordnung: Smoking oder Jeans?
Die Zeiten strikter Dresscodes in der Oper sind vorbei. Früher war der Smoking oder das Abendkleid obligatorisch. Heute ist die Kleiderordnung deutlich flexibler. Dennoch sind Jeans nur in Ausnahmefällen erlaubt und sollten, falls getragen, gepflegt und sauber sein.
- Unter der Woche: Ein Bürooutfit reicht aus. Maßgeschneiderte Anzüge, Business-Anzüge oder auch eine edle Chinohose mit Poloshirt sind vollkommen angemessen. Es ist also nicht unbedingt nötig, vor dem Opernbesuch nach Hause zu fahren. Wer Zeit zum Umziehen hat, kann sich natürlich auch für einen eleganteren Look wie „Black Tie“ oder „Smart Casual“ entscheiden.
- Am Wochenende: Hier darf es etwas schicker sein. Der Smoking ist eine klassische Wahl, aber ein maßgeschneiderter oder eleganter Anzug kombiniert mit einem weißen Hemd und einer schwarzen Krawatte reicht ebenfalls aus. Auch eine hochwertige Stoffhose mit passendem Hemd ist eine gute Option.
Frauen haben beim Dress Code Vorteile
Frauen verfügen über eine Vielzahl an Outfitmöglichkeiten, die sich für einen Opernbesuch eignen. Jeans sollten jedoch keine Option sein.
- Geeignete Outfits: Eine schlichte Hose mit einem gepflegten Oberteil, ein Hosenanzug oder ein Sommerkleid sind perfekte Optionen.
- Elegante Wahl: Wer selten die Gelegenheit hat, sich richtig schick zu machen, kann sich für ein Abendkleid entscheiden.
Ein Tipp: Informieren Sie sich im Voraus über den Dress Code des jeweiligen Opernhauses, um sicherzugehen.
Das richtige Verhalten in der Oper
Ein Opernbesuch erfordert nicht nur die passende Kleidung, sondern auch gutes Benehmen:
- Vorbereitung: Informieren Sie sich vorab über das Stück. Opern werden oft in Italienisch oder Französisch aufgeführt, daher hilft ein Libretto (Operntext) beim Verständnis.
- Essen und Trinken: Da Opern mehrere Stunden dauern und Essen während der Aufführung unangebracht ist, sollten Sie vorab gut essen. Ein Glas Sekt vor Beginn ist üblich, doch es sollte dabei bleiben.
- Handy und Aufmerksamkeit: Handys sind auszuschalten. Sollte die Oper wider Erwarten langweilig sein, ist es unhöflich, den Saal während der Vorstellung zu verlassen. Nutzen Sie dafür die Pause.
- Opernglas: Für weiter entfernte Plätze ist ein Opernglas hilfreich, um das Geschehen auf der Bühne besser verfolgen zu können.
Fazit: Entspannt und stilvoll den Opernbesuch genießen
Der erste Opernbesuch muss keine Herausforderung sein. Mit einem angemessenen Outfit und grundlegenden Verhaltensregeln wird der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch entspannt, und genießen Sie die besondere Atmosphäre der Oper!